Akupunktur Ludwigsburg Großbottwar
Akupunktur gibt es seit über 2.000 Jahren.
Akupunktur ist eine Therapieform innerhalb der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Akupunktur TCM Ludwigsburg: Akupunktur ist wohl die bekannteste Therapieform der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die TCM ist ein Konglomerat aus erfahrungsbasierten Behandlungsmethoden, die im ostasiatischen Kulturkreis seit mehr als 2000 Jahren bekannt sind, aber von der Schulmedizin jedoch nicht anerkannt wird.
Und auch wenn die Kosten für Akupunktur für einzelne Erkrankungen von den Krankenkassen übernommen werden, gehört sie nicht zum allgemeinen medizinischen Standard. Die Wirksamkeit der Therapieform wurde nicht durch ausreichende wissenschaftliche Studien belegt.
Meridiane, die Energieleitbahnen im Körper
Die gesamte Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) basiert auf der Annahme, dass wir von feinstofflichen Energieleitbahnen durchzogen seien, die Meridiane genannt werden. Diese sollen sich nach der Philosophie der TCM von den Fingerspitzen über den ganzen Körper bis zu den Zehen erstrecken, und hier fließe das Qi – die Lebensenergie. Durch bestimmte Lebensumstände könne der Fluss der Lebensenergie in den Meridianen ins Stocken geraten – ähnlich, wie wenn sich in einem Bachlauf Blätter ansammeln, die das Wasser stauen. In der Akupunktur soll durch das Setzen feiner Nadeln dieser Fluss wieder hergestellt werden – im Bachlauf würde man mit einem Stock die Blätter verteilen. Akupunktur Großbottwar. Akupunktur Ludwigsburg.
Moxibustion – Wenn der Lebensenergie gewissermaßen „Dampf gemacht“ wird.
Die Akupunkturpunkte können nicht nur mit Nadeln angesprochen werden, sondern auch mit Wärme, der sog. Moxibustion. Hierbei wird entweder getrocknetes Beifußkraut auf den Akupunkturpunkten verglüht (z.B. auf den Akupunkturnadeln oder einer Ingwerscheibe), oder eine brennende Moxa-Zigarre aus gepresstem Beifußkraut wird wie eine kleine Heizung in die Nähe der Punkte gehalten. Naturgemäß kann mit der Moxa-Zigarre immer nur ein Punkt adressiert werden. Bei der Akupunktur hingegen, werden in der Regel mehrere Nadeln gesetzt, welche gemeinsam eine gewisse Zeit (ca. 20 min) in der Haut verbleiben, bevor sie vorsichtig entfernt werden. Die Anzahl ist variabel, aber es sollten so wenige wie möglich gesetzt werden, aber so viele wie nötig.
Akupunktur und Moxibustion werden traditionell bei vielen Krankheiten angewendet.
Da immer der ganze Mensch im Fokus der Behandlung steht und nie nur ein lokal auftretendes Symptom, wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin bei jeder Störung das ganze System betrachtet. Jede Auffälligkeit wird als individuelle Entwicklung des Patienten angesehen, die sich durch die persönliche Geschichte entfalten konnte. Denn auch wenn sich wichtige Symptome wie z.B. bei einer Migräne oft ähneln, sind die Ursachen meist vielfältig und unterschiedlich. Aus diesem Grund wird in der Akupunktur bei jedem Patienten neu geschaut, wie bei ihm im speziellen das Symptom entstanden ist und wie es behandelt werden könnte. Akupunktur Großbottwar. Akupunktur Ludwigsburg.