Bachblüten Ludwigsburg

Die Bachblüten-Therapie geht auf den englischen Arzt Edward Bach zurück.

Im Fokus der Bachblütentherapie steht die Seele.

Bachblüten Ludwigsburg. Dr. Edward Bach (1886-1936) entwickelte die wissenschaftlich nicht bewiesene Bachblüten-Therapie wenige Jahre vor seinem Tod. Er vertrat die Auffassung, dass körperliche Krankheiten grundsätzlich von negativen seelischen Gemütsverfassungen und Konflikten begleitet würden. Intuitiv wählte er 38 Pflanzen danach aus, welche positiven Seelenkonzepte sie seiner Meinung nach verkörperten. Die Blüten und Pflanzenteile legte er ins Wasser oder kochte sie, weil er der Meinung war, so würden sie ihre Schwingungen an das Wasser übertragen. Aus diesen Tinkturen wurden durch starke Verdünnung  Essenzen hergestellt.

Die Bachblüten-Therapie gehört zu den erfahrungsbasierten Heilmethoden.

Obwohl es mehrere randomisierte klinische Studien zur Bachblüten-Therapie gegeben hat, konnte ihre Wirksamkeit nicht nachgewiesen werden. Wie die Traditionelle Chinesische Medizin gehört auch diese Methode in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Ich persönlich habe jedoch positive Erfahrungen mit dieser Methode gemacht, daher setze ich sie therapiebegleitend ein.

Bachblüten sollen einen positiven Gegenpol für negative Gemütszustände anbieten.

Bei der Bachblütentherapie wird ein Mittel ausgewählt, das den Patienten stabilisieren und sein seelisches Gleichgewicht wieder herstellen soll. Zur Anwendung kommen energetisch aufbereitete Blütenauszüge von wild wachsenden Pflanzen und Bäumen wie z.B. Eiche, Haselnuss, Weide etc. Sie werden in der Regel nicht einzeln, sondern in individuellen Mischungen von mehreren Blüten eingenommen. Die Auswahl der Blüten erfolgt im Gespräch, und hier erhalten Sie auch die Dosieranweisungen für die Fläschchen.

Die Einsatzgebiete der Bachblütentherapie:

  1. Seelische Gesundheitsvorsorge
  2. Bewältigung anhaltender seelischer Stress- und Krisensituationen
  3. Begleitende Behandlung von akuten und chronischen Krankheiten

Bachblüten Ludwigsburg

Welle-Bettina-Lees